Home Reise über uns Vorbereitungen Reisebericht Infos und Tipps Fluggebiete Kontakt Home Thermikwolke
 

Mitsubishi L200 Doppelkabine 4x4 mit Untersetzung, Turbodiesel + Bimobil Husky Wohnkabine 230

(Made in Germany) voll ausgestattet, abfahrbereit, ab Ende September 2012 in Südamerika abzugeben -
incl. Grabner-Luftboot (aufblasbares Kanu für 2 Personen)

alle Angaben Stand Juni 2012.

Mitsubishi L200 Pickup Doppelkabine, Bj 12/2000, momentan 125.000 km (es werden bis Oktober 2012 wohl noch 15-20.000 dazu kommen), 99PS, Klimaanlage, ABS, Servo, Zentralverriegelung, Airbag, Radio/CD. Mehr siehe unten.

Das Auto ist Checkheftgepflegt und alle Servicearbeiten (Ölwechsel, Filtererneuerungen, Bremsflüssigkeiterneuerung...) wurden auch in Südamerika regelmäßig gemacht. Natürlich ist der Zahnriemen gewechselt. Deutscher TÜV von 4/2011.

Seit Oktober 2011 sind wir mit unserem Pickup in Südamerika unterwegs. Wir bereisten Brasilien, Argentinien, Chile, Bolivien und sind jetzt auf den Weg nach Kolumbien. Peru, Ecuador liegt noch vor uns. Abzugeben ist der Pickup je nach Absprache in einem dieser Länder.

Die Frage ob ein Pickup für Südamerika das Richtige ist muss jeder für sich entscheiden. Für uns ist es super. Wir bleiben öfter mal ein paar Tage an einem Ort und da setzten wir gerne die Kabine ab und haben ein Super-Allrad (mit Untersetzung) Auto zur Verfügung. Da wir Gleitschirmflieger sind, fahren wir dann auch ohne Kabine wilde Gebirgsstraßen zum Startplatz hoch. Mit Kabine drauf wäre das extrem Mühsam bzw. würde zum Teil nicht gehen. Außerdem ist es mit abgesetzter Kabine toll, dass einer mit dem Auto wegfahren kann, während der andere bei der Kabine entspannen kann. Das Absetzten der Kabine dauert zu zweit etwa 10-15 Minuten.
Es handelt sich um eine Doppelkabine, jedoch ist die Rückbank für größeren Stauraum ausgebaut. Hinter dem Fahrersitz befindet sich ein fest eingebautes Regal mit 3 Ebenen. Hinter dem Beifahrersitz befindet sich ein großer Stauraum (hier haben wir unsere Gleitschirmausrüstungen).
Mehr siehe unten in der Liste.

Die Wohnkabine ist auch Baujahr 2000. Sie ist ideal für 2 Personen - Sitzgruppe kann als 3. Schlafplatz umgebaut werden. Echtholzausbau - Kiefer. Mit großer Heckklapp - es ist ganz toll im hinteren Bereich mit viel Frischluft und Aussicht zu sitzen oder wenn es recht heiß ist kann man bei offener Klappe sehr schnell durchlüften (wir haben auch ein großes Moskitonetz dafür). Im Alkoven befindet sich ein geräumiger Schlafbereich von 160x195cm, Bett mit Lattenrost. Separate Waschzeile mit WC und Waschbecken. Kochzeile mit 2 Flammen Gasherd, Waschbecken und Kühlschrank (60L) mit kleinem Gefrierfach. Auch bei langen Schotterpisten ist die Kabine extrem staubdicht! Außerdem ist die Kabine sehr gut isoliert (wenn es heiß ist und die Kabine in der Sonne steht und man alle Verdunkelungen an den Fenstern geschlossen hat, wird es im inneren der Kabine nur wenige Grad wärmer als drinnen. Natürlich auch sehr gut gegen Kälte isoliert. Wenn es kalt ist und die Sonne durch die Fenster scheint, benötigen wir sehr selten die Heizung. In der Nacht bleibt es z.B. bei etwa minus 5°C fast 15 Grad wärmer). Fenster mit Fliegennetz und Verdunkelung (das große Heckfenster hat allerdings keine separate Verdunkelung, sondern nur Vorhang). Viele Schränke - viel Stauraum. Zusätzliche eingebaute Regale. Alarmanlage im Wohnraum. Mehr siehe unten in der Liste.

Sowohl das Auto, als auch die Wohnkabine sind sehr gepflegt und haben für ein  Alter von 12 Jahren normale Gebrauchsspuren.

Das Grabner Luftboot ist für 1-2 Personen. Innerhalb von kurzer Zeit aufgeblasen (etwa 10 Minuten). Ideal für See oder ruhigeren Fluß (nicht für Rafting geeignet) , incl. Zubehör (Paddel als Doppelpaddel oder 2 Einzelpaddel verwendbar, Luftpumpe, wasserdichter Beutel).


Ausstattungs- und Zubehörlisten:

Ausstattung Mitsubishi:
Turbodiesel
99PS
4x4 mit Untersetzung
Servolenkung
2x Airbag
ABS
Zentralverriegelung
Elektronische Wegfahrsperre
el. Fensterhaben
Klimaanlage
Anhängerkupplung
neue Reifen Mai 2012
Radio/CD
Goldschmitt, Zusatzluftfederelemente an der Hinterachse, einzeln Einstellbar zur Dämpfung (super)
Loadplus Zusatzblattfederverstärkung
Die Rückbank ist ausgebaut, stattdessen ist hinter dem Fahrersitz ein großes Holzregale mit 3 Ebeneen fest eingebaut, hinter dem Beifahrersitz ist ein großer Laderaum (Wir haben da unsere zwei Gleitschirme untergebracht).
Rückfahrkamera, Farbdisplay am Rückspiegel befestigt.
Rahmenverstärkung 2008 - deutscher Tüv abgenommen

 

 

Ausstattung/Zubehör Husky-Kabine:  
Große Heckklappe mit Zusatzutensilienfächer im Wohnraum
Leiter an der Rückseite der Kabine zum aufs Dach zu klettern
Fahrradträger für 2 Fahrräder an der Heckklappe
2 Solarmodule a 55 Watt, Steuerung Uhlmann Solar PR1010
2 Gel-Batterien (von 2011) 
Truma Gasheizung (super, da die Heizung auch in größerer Hohe z.B. auf dem Altiplano funktioniert. Dieselstandheizungen haben ab einer Höhe von 1500m evtl. Probleme)
Aufstellfenster (Heki) über Bett 90*60 cm mit Fliegengitter und Sichtschutz (gute Möglichkeit um aufs Dach zu steigen.)
12 auf 220 Volt Spannungswandler, 1700 Watt, eingebaut unter Sitzfläche. Aber mit Steckdose (anschaltbar von dort) in der Küchenzeile
12 auf 220 Volt Spannungswandler, portabel 450 Watt, zum Laden von Batterien u.ä.
Alarmanlage im Wohnraum
Solarlüfter für die Wohnkabine. (Automatischer Luftaustausch, super wenn es heiß ist)
Temperaturfühler, innen/außen
Beleuchtung auf Stromsparende LED´s umgestellt
mehrere zusätzliche Lampen betrieben mit Akkus im Wohnraum
Stromanschlüsse/Steckdosen: 220V, 12V, Zigarettenanzünder
Frischwassertank etwa 50l
2 Zusatzkanister für Wasser je 15 Liter
Kühlschrank  60L mit kleiem Gefrierfach, Betrieb mit Strom 220Volt, 12Volt oder Gas
2 Gasflaschen mit je 5 kg
Gasflaschenadapter für Südamerika
viele Schränke/Kleiderschrank mit Regalbrettern ausgestattet. 
zusätzliches Regal (Spezialanfertigung! ) über dem Fußende des Bettes, incl. Radio/CD/MP3 mit verlegten Lautsprechern am Bett und Wohnraum
Mehrere Zusatzregale und Ablagefächer im Bad
Zusatzregal und Ablagen am Boden an der Wand des Bettes, gut für Zeitschriften, Papiere etc.
Kleines Schuhregal neben Eingangsbereich, Spezialanfertigung! 
Großes Schneidbrett über Gaskocher, Spezialanfertigung! Ist  gleichzeitig umgekehrt auch ein Tablett
Komplette Kücheneinrichtung, Besteck, Teller, Töpfe, Pfannen, u.s.w.
Minibackofen, platzsparend im Schrank verstaubar. Gut geeignet zum Toasten, Brot backen, Aufläufe …
Mehrere Getränkehalter im Schlaf- und Wohnraum.
Vorhang zwischen Wohn- und Schlafraum

Fliegennetzte (abnehmbar) für Heckklappe und Moskitonetz zwischen Wohn- und Schlafbereich.
Fliegennetz und Verdunkelung an allen Fenstern (außer das große Heckfenster hat keine seperate Verdunkelung, sondern nur Vorhang).

Fliegenvorhang für Tür
Bettdecken und Kissen mit 2x Bettwäsche
Handtücher und Duschhandtücher 
"Wolldecke" groß und bequem
Campingtisch (extrem Platzsparend neben der Eingangstür mit Gummiband gesichert) und 2 bequeme Stühle und 1 kleiner Klappstuhl
Sonnensegel und zwei starke Saughalter, 2 Haltestangen 
220 Volt Lampe mit Kabel
mehrere Wäscheleinen mit Klammern
Klappschaufel, ,
Wasserschlauch15m, platzsparend zusammenrollbar.
Auffahrkeile mit Halterung unter Wohnmobil befestigt.
2 Große ALU München (Wasserdicht) Aluminiumboxen auf dem Dach, fest verschraubt und wackelfest. Können aber auch abgenommen werden.
2 Zusatzdieselkanister (je 20 Liter)auf der Frontseite, mit Aluminiumblech spezialgesichert.

Große lange abschließbare Kiste, ca 2 m lang und 25x 25cm B/H unter der Wohnkabine angebaut. Stauraum für lange Dinge. Z.B.: Paddel für Boot, Angel und ähnliches.

 

Loses Zubehör und Ersatzteile für Mitsubishi:
Bremsklötze vorne
Dieselfilter
2 Wagenhaber
2 Schläuche für die Reifen
2 mal Pulverdichtmasse für die Reifen
Reifenflickwerkzeug zum Löcher stopfen (bereits erfolgreich angewendet)
12 Volt Kompressor zum Aufpumpen von Reifen
Handpumpe zum Aufpumpen von Reifen
Umfangreicher Werkzeugkasten, super bewährt
Viel Kleinteilzubehör wie Schellen, Schrauben, Dichtungen, Nägel, Schlauchzubehör, Sicherungen, Klebebänder (Tape) und vieles mehr.
Eisensäge
2 Strom-Verlängerungskabel ca 50m zusammen, incl Adapter für Südamerika
Warndreieck, Verbandskasten, Sicherheitswesten
Abschleppseil, Überbrückungskabel
viele Seile, Pack-und Zurbänder

 

Sonstiges:
Grabner Luftboot für 2 Personen. Tragkraft 300kg (ich empfehle max 200kg), incl. Zubehör (Luftpumpe, wasserdichter Beutel)
2 Paar Wanderstöcke
2 Angeln mit viel Zubehör
Wurfnetz zum Fische und Garnelen fangen, Fischspieß zum Fischefangen
Harpune mit Zubehör zum Fischefangen
Fahrradträger hinten an der Heckklappe für 2 Fahrräder.
(Evtl. auf Wunsch 2 Neopren-Shortys, zum Tauchen und Schwimmen. Größe Mann M (Körpergröße 175cm), Frau M (Körpergröße 160cm)
(Evtl. auf Wusch Schwimmflossen Schuhgröße 42 und 38  und Schnornchelset)

Fotos:

 

auf dem Dach im hinteren Bereich 2 Solarzellen. vorne 2 abnehmbare Alukisten (in einem haben wir das Boot, in der anderen Schnorchelausrüstungen und Kite).1 Ersatzreifen ohne Felge auf dem Dach befestigt. 1 Fachfenster im Flur, 1 Dachfenster im Bad und 1 großes Dachfenster über dem Bett. Auf den Bilder sieht man das Fahrzeug mit abgesetzter Kabine.
2 Ersatzkanister vorne am Alkofen befestigt.
 
Hinten große Heckklappe, Fahrradträger und Leiter
 
oben Fahrerraum. unten links: Amarturenanzeigemit Drehzahlmesser, unten rechts Anzeige Druck der Goldschmitt- Zusatzluftfederung, Druck einzeln einstellbar.
Fest eigebautes Holzregal mit 3 Ebenen super Stauraum leicht zugänglich.
Grundriss der Wohnkabine
Bett mit Lattenrost
Schlafbereich. Panoramafoto.
im Kopfbereich viele Ablagemöglichkeit für kleine Teile wie Buch, Brille...
über dem Bett großes Heki-Dachfenster. Toll zum Sterne schauen, aber auch sehr gut zur Lüftung. Zusätzlich kleines Aufstellfenster nach vorn.
speziell eingebautes Regal über die gesamte Breite des Schlafbereichs. Darin Radio/CD. Ideal auch zur Anbringen eines TV/Sat-Anlage.

Rundumblick Kochzeile-Flur-Badeingang.

Kochzeile, rechts großer Kleiderschrank, Kiste davor enthält eine Zusatzbatterie + Stauraum.
unten mit geöffneten Schränken.
Flur Blick Richtung Schlafbereich. Der Schlafbereich hat zusätzlich Moskitonetz und Vorhang zur Abgrenung. Am Ende des Flurs Ablagen z.B für Zeitschriften oder Bücher.
rechts vor dem Schlafbereich Tür für Badezimmer. Rechts davon Aufbewahrungsschrank und Schubladen. Unterhalb des Schrankes befinden sich die Gasflaschen (aber nur von außen zugängig). Das blaue ist der Mülleimer in einer Höhe von etwa 65cm. Darunter befindet sich ein kleines Schuhregal. Weiter rechts die Gaderobe.
unten mit geöffneten Schränken.
 
2 Gasherd und Spüle
Herdabdeckung ist Schneidebrett und umgedreht Tablett. Außerdem sehr praktisch Gewürzregal und Küchentuchrolle links.
   
   
oben: Sitzbereich durch die große Heckklappe fotografiert. sehr schön zum sitzen mit offener Klappe. Auch gut bei leichtem Regen.
In der großen Stitzbank (links) befindet sich eine Wohnraumbatterie,die Wasserpumpe, der große Spannungswandler und die Elektroanlage für den Wohnraum (siehe Bild weiter unten). Kleine Sitzbank (rechts) als sonstigen Stauraum nutzbar.
unten: Sitzbereich von innen
   
Bad mit großem Spiegel, Schrank mit Tür, kleines nach oben klappbares Waschbecken (nach oben klappbar für mehr Platz), WC im Bild rechts unten.
Rechts von der Eingangstür sind die abschliesbaren Klappen von den Gasflaschen und die Toilettenbox (Entleerung der Toilette)
Unter der großen Stitzbank befindet sich eine Wohnraumbatterie,die Wasserpumpe, der große Spannungswandler und die Elektroanlage für den Wohnraum.
Bordsteuerung für Strom, Wasserpumpe, Frischwasser/Abwasseranzeiger, Batterieanzeigen, Heizung.
Steuerung Solaranlage, Uhrzeit/Temperaturanzeigen, Alarmanlage
 
 
12 Volt Luftpumpe
Luftboot von Grabner für 1-2 Personen. Super zum paddeln auf Seen und ruhigeren Flüssen. Befindet sich bei uns in einer der Alukisten auf dem Dach.
     

Durchgeführte Erneuerungen/Reparaturen in den letzten 12 Monaten:

Im November 2011 hatten wir einen Rahmenanriss. Die vielen Bumps in Brasilien waren zu viel. Wir waren zugegebenermaßen auch manchmal zu schnell unterwegs und erwischten manche Bumps, die wir zu spät gesehen hatten schwer. In der Spezialwerkstatt für Offroadfahrzeuge in Fortaleza/Brasilien (www. Offroadcenter.com.br) wurde es aufwändig repariert. Beide Rahmenseiten wurden im Bereich der Hinterachse von allen 4 Seiten mit 8-mm starken Stahlblechen großflächig verstärkt. Seitdem sind wir 26.000 km gefahren und davon waren viele tausende  Kilometer schlechte Teerstrassen/Schotterpisten. Jedenfalls gab es keine Probleme mehr. Ich bin sicher der Rahmen ist jetzt stärker als zuvor.
Dezember 2011 neue Kupplung.
April 2012 Keilriemen erneuert
Mai 2012 neue Reifen und Bremsen

Sowohl das Auto, als auch die Wohnkabine sind sehr gepflegt und haben für ein  Alter von 12 Jahren normale Gebrauchsspuren. Lediglich 1 Fenster hat kleinere Risse, was aber nach Rücksprache mit dem Hersteller nur optisch stört (die Risse sind entstanden, als wir die Fenster im November 2011 einmal an einer Tankstelle geputzt hatten und in dem Wasser muss wohl ein aggressiveres Mittel drin gewesen sein und leider haben wir dieses eine Fenster nicht mit klarem Wasser nachgespült).
Die Werbung auf der Wohnkabine (Thermikwolke) sind Aufkleber und können problemlos wieder entfernt werden.

Hier in Südamerika hatten wir im Durchschnitt einen Dieselverbrauch von 12-13l. Bei längeren Bergfahrten und bei Gegenwind aber deutlich mehr. Wir sind aber relativ langsam unterwegs. Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit auf guten Asphaltstraßen ist etwa 80-max.100km/h, auf Autobahnen 100-max.120km/h.

Wir haben das Fahrzeug im März 2011 gebraucht speziell für unsere Südamerikareise für 26.500 Euro gekauft und noch einige Dinge hinzu gekauft/erneuert (neue Wohnraumbatterien, Leiter fürs Dach...). Da wir ein solch großes Fahrzeug in Deutschland nicht benötigen, wollen wir versuchen es in Südamerika zu verkaufen. Der Wert des Fahrzeugs in Deutschland im Oktober 2012 beträgt etwa 24.000 Euro. Da wir bei einem Verkauf in Südamerika die Frachtkosten nach Deutschland sparen (und es für uns auch weniger Aufwand bedeutet), geben wir das Fahrzeug verbilligt für 20.000 Euro mit allem Inventar ab.
Für einen Käufer, der das Fahrzeug wieder nach Deutschland bringen möchte: die Rücksitzbank und Pickup Aufsatz für Ladefläche ist noch bei uns in Deutschland und je nach Absprache auch noch nach einem Jahr (oder so) erhältlich.

Preis incl. der gesamten aufgeführten Ausstattung 20.000 Euro

Kontakt am Besten über E-Mail. Wir schauen unsere E-Mails in regelmäßigen Abständen an. Dennoch kann es sein, dass wir 2 Wochen kein Internet haben und nicht sofort antworten können.

Nina-Renate Brümmer: nina-renate@gmx.de
oder
Burkhard Martens: burki@thermikwolke.de

 

.